. FAKSIMILE - Die Macht der Gestirne. Faksimile der Folios 84r-109v der grossen Heidelberger Sammelhandschrift Cod. Pal. germ. 832 der Universitatsbibliothek Heidelberg. Gütersloh, Media Exclusiv, 2020. Gr. 4°(35,5 x 26,5 cm); [26] Bll.; 132 S. Original-Leder mit Deckelgoldpragung und Leinwand mit goldgepragtem Rucken- und Deckeltitel. Zusammen in Original-Leder-Kassette mit Goldpragung. . 1 von 999 handschriftlich nummerierten Exemplaren. Mit 72 Miniaturen. Reproduktion des Originales aus der Zeit um 1491. Gesamt in sehr schönem Zustand. Bestell-Nr: 25-0-16..........zurückgestellt | ||
. Das goldene Kalendarium. Faksimile der Handschrift JB.II21bis aus dem Livrre de Laudes et Dévotions des Archivio di Stato di Torino.. Gütersloh, Media Exclusiv, 2019. gr. 4°, mit 24 Miniaturen in goldgehöhten Bordüren aus Rankenwerk u. tls. goldgehöhtem Text, 3 (w) Bll., 12 Bll., 3(WBll.; 60 S. (Kommentarband, dunkelblaues genarbtes Ldr. mit dreis. Goldschnitt, goldgepr. Mittelstück u. ornamentalen Fileten u. OLwd. mit goldgepr. Titel in goldgepr. Lwd.-Kassette mit goldgepr. RTitel. 1 von 999 nummer. Exemplaren. - 12 Kalenderblätter mit je 2 von der flämischen Buchmalerei beeinflussten Miniaturen. - Gesamt in sehr guter Zustand.. Bestell-Nr: 25-0-17..........verkauft | ![]() | |
Joannes Jansson . Novus Atlas Absolutissmus - Ausgabe A - 1657/70. München, Faksimileverlag Battenberg, 1977. ca. 50 cm x 32 cm- - 92 doppelblattgrosse Karten- Exemplar der Ausgabe A im Endi Silk-Einband (von Hand gesponnene und gewebte Seide aus Assam) goldgeprägte Deckel- und Rückenschilder aus Leder. Grüne Vorsätze. Novus Atlas Absolutissimus: Das ist generale Welt-Beschreibung mit allerley schönen und neuen Land-Carten gezieret. Der andere Theil begreiffet Teutschland. Vollständiges Faksimile der 92 Karten nach dem Exemplar 2° Mapp 80-2 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Vorwort von Traudl Seifert. Faksimile [d. Ausg.] Amsterdam, Jansson, 1657/70. 1ne Seite beschädigt.. Bestell-Nr: 25-0-48..........verkauft | ![]() | |
Agricola. Agricola Vom Bergwerck 12 Bücher 1556, Faksimile 1978,- Mit einem Kommentarband von Hans Prescher . Düsseldorf, VDI- Verlag, 1978. kl. 8° (ca. 24 cm x 16 cm),- 564 S,- deutsch,- Pappband im Or. Schuber . Or. Schuber und Einband des Buches ohne erkennbare Gebrauchsspuren und Papier sauber. Gutes Exemplar. Bilder sind Bestandteil der Zustandsbeschreibung. Zustand wurde bereits im Preis berücksichtigt. . Bestell-Nr: 25-0-9..........verkauft | ||
Agricola. Agricola Vom Bergwerck 12 Bücher 1557, Faksimile 1985, Mit einem Kommentarband von Hans Prescher . Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1985. kl. 8° (ca. 19 cm x 12 cm), CCCCXC, Kommentarband 161 S., Leinen, Pappband im Or. Schuber . Or. Schuber minimale fleckig, stärker berieben und bestoßen. Einband des Buches fleckig und minimal berieben, Titel verso mit ehemaligen Besitzstempeln. Kommentarband außen und innnen gering gebräunt. Gutes Exemplar. Bilder sind Bestandteil der Zustandsbeschreibung. Zustand wurde bereits im Preis berücksichtigt. . Bestell-Nr: 25-0-10..........verkauft | ||
Andreas Cellarius oder Andreas Keller (1596- 1665) *deutscher Astronom, Mathematiker und Kosmograph*. Harmonia Macrocosmica seu Atlas Universalis et Novus COSMOGRAPHIAM GENERALEM [...] 1661 Faksimile. Berlin, Coron/ Kindler Verlag, 2006. Imperialfolio (52 x 34 cm),- Titel, 6 Bll., 29 Taf., 39(1) S. (Kommentarband), reichhaltig goldgepr. brauner Kunstledereinband . Mit farbigem, teils vergoldetem Titel und 29 doppelblattgroßen Tafeln,- lateinisch,- Einband ohne erkennbare Gebrauchsspuren undPapier sauber. Neuwertiges Exemplar. Insgesamt sauberes Exemplar des wichtigen Himmelsatlas-Reprintwerkes! Bilder sind ein Bestandteil der Zustandsbeschreibung.,- EIN prima GESCHENK für Buchliebhaber !!! . Bestell-Nr: 25-0-8..........250,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand) | ||
Belser Verlag. Das Höfische Duett. Doppelfaksimileausgabe bestehend aus zwei Schriften. Das Krönungszeremoniale Kaiser Karls V und Das Schachbuch des Jacobus de Cessolis. 4 Bde. Je Faksimile und Kommentarband. Zürich, Belser Verlag, 1988 / 1989. Mit zahlreichen in Farbe und Gold gestalteten Miniaturen. Zürich, Belser, 1989. (I) 40 S., 4° (II) 138 S., 8°. Je schmuckvoll gepr. OLdr. und OLwd. in goldegpr. Quer-Fol. OLdr.-Kassette. Als Duett 1 von 888. Die darinnen enthaltenen Fasimile Krönungszeremonie 1 von 1980 und Das Schachbuch 1 von 2980 arabisch nummerierten Exemplaren. - Das Krönungszeremoniale Karls V., römischer Kaiser und König von Spanien mit Texten und Illuminationen zur Krönungszeremonie in Bologna vom 24. Februar 1530. Vorbesitzer war unter anderem Papst Clemens der VII. - Das Schachbuch des Jacobus de Cessolis mit einer Abhandlung über das Schachspiel, welche zugleich eine Allegorie auf die mittelalterliche Ständegesellschaft darstellt. - Beide Handschriften werden im Original in der Biblioteca Apostolica Vaticana unter den Signaturen Palatini Latini 961 und Borgiani Latini 420 aufbewahrt. Gesamt in schönem nahe neuwertigem Zustand.. Bestell-Nr: 25-0-3..........zurückgestellt | ||
Bourdichons, Jean. Offizium der Madonna - Das vatikanische Stundenbuch des Jean Bourdichons - Codex Vaticanis Lat. 3781. 2 Bde. (Faksimile und Kommentarband von Eberhard König). Zürich, Belser Verlag, 1984. 8°(16x10,5cm), mit zahlreichen in Farbe und Gold gestalteten Initialen und ganzseitigen Miniaturen. Zürich, Belser, 173 hs. num. Bll.; 136 S.(Kommentarband), schmuckvoll gepr. OLdr. und OLwd. in original Leinenkassette mit Deckelbild. Eines von 1000 Exemplaren der GA. - Der hier wiedergegebene Kodex wurde zu Ende des 15. Jahrhunderts in Brügge von der Künstlerschule von Jean Bourdichon erstellt. Der Text ist mit unzähligen farbigen und teilweise großen Zierinitialen verziert. Die Miniaturen sind der flämischen Buchtradition entsprechend mit bezaubernden Motiven aus Blumen, Vögeln und Insekten verziert. - Gesamt in schönem neuwertigem Zustand.. Bestell-Nr: 25-0-32..........zurückgestellt | ||
Braun, Georg / Hogenberg, Franz. Civitates Orbis Terrarum 1576 - Beschreibung und Contrafactur von den vornembsten Stetten der Welt. Das ander Buch - Faksimile des Städtebuches von 1576. Simmbach am Inn, Coron Verlag/ Müller & Schindler, 2015. gr. Folio (ca. 45 cm x 34 cm), farbiger Titel, 5 nn. Bll.,59 doppelblattgroßen farbigen Karten, 4 nn. Bll., brauner Ledereinband im Stil der Zeit mit reicher Goldprägung und Rundumgoldschnitt. Das Faksimile des Städtebuches mit den schönen, teils doppelblattgroßen Karten und Stadtansichten erschien in mehreren sich ergänzenden Ausgaben, hier vorliegend der 2. Teil (Ausgabe von 1576). - Schöner Ledereinband mit umlaufendem Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-2..........verkauft | ||
Braun, Georg / Hogenberg, Franz. Civitates Orbis Terrarum 1582 - Beschreibung und Contrafactur von den vornembsten Stetten der Welt. Liber Tertius - Faksimile des Städtebuches von 1582. Simmbach am Inn, Coron Verlag/ Müller & Schindler, 2016. gr. Folio (ca. 45 cm x 34 cm), farbiger Titel, 5 nn. Bll., 59 doppelblattgroßen farbigen Karten, 10 nn. Bll.(1), brauner Ledereinband im Stil der Zeit mit reicher Goldprägung. Das Faksimile des Städtebuches mit den schönen, teils doppelblattgroßen Karten und Stadtansichten erschien in mehreren sich ergänzenden Ausgaben, hier vorliegend der 3. Teil (Ausgabe von 1582). - Schöner Ledereinband mit umlaufendem Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-5..........verkauft | ![]() | |
Braun, Georg / Hogenberg, Franz. Civitates Orbis Terrarum 1574 - Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt - Faksimile des Städtebuches von 1574 mit Begleitheft/Kommentarband von Max Schefold. Simmbach am Inn, Coron Verlag/ Müller & Schindler, 2014. gr. Folio (ca. 45 cm x 34 cm), farbiger Titel, 3 nn. Bll., 59 doppelblattgroße farbige Karten, 6 nn. Bll., brauner Ledereinband im Stil der Zeit mit reicher Goldprägung und Rundumgoldschnitt. Das Faksimile des Städtebuches mit den schönen, teils doppelblattgroßen Karten und Stadtansichten erschien in mehreren sich ergänzenden Ausgaben, hier vorliegend die Ausgabe von 1574. - Schöner Ledereinband mit umlaufendem Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar . Bestell-Nr: 25-0-6..........verkauft | ||
Braun, Georg / Hogenberg, Franz. Civitates Orbis Terrarum 1574 - Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt - Faksimile des Städtebuches von 1574 mit beigedrucktem Begleittext. Berlin, Coron bei Kindler, 2012. gr. Folio (ca. 45 cm x 34 cm), farbiger Titel, 6 Bll., 56 doppelblattgroße farbige Karten/ Ansichten, 15(1) S., roter Ledereinband im Stil der Zeit mit reicher Goldprägung und Rundumgoldschnitt. Das Faksimile des Städtebuches mit den schönen, teils doppelblattgroßen Karten und Stadtansichten erschien in mehreren sich ergänzenden Ausgaben, hier vorliegend die Ausgabe von 1574. - Schöner Ledereinband mit umlaufendem Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar . Bestell-Nr: 25-0-20..........140,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand) | ![]() | |
Braun, Georg / Hogenberg, Franz. Civitates Orbis Terrarum 1597 - Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt, das fünffte Buch - Faksimile des Städtebuches von 1597. Simmbach am Inn, Coron Verlag/ Müller & Schindler, 2022. gr. Folio (ca. 45 cm x 34 cm),(1), farbiger Titel, 7 nn. Bll., 69 doppelblattgroße farbige Karten, 4 nn. Bll, (1), brauner Ledereinband im Stil der Zeit mit reicher Goldprägung und Rundumgoldschnitt. Das Faksimile des Städtebuches mit den schönen, teils doppelblattgroßen Karten und Stadtansichten erschien in mehreren sich ergänzenden Ausgaben, hier vorliegend die Ausgabe von 1597. - Schöner Ledereinband mit umlaufendem Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar . Bestell-Nr: 25-0-47..........verkauft | ||
Braun, Georg / Hogenberg, Franz. Beschreibung und Contrafactur der vornembsten Stät der Welt. 1574. Simmbach am Inn, Berlin, Coron Verlag/ Müller & Schindler, 2008. gr. Folio (ca. 43 cm x 29 cm), farbiger Titel, 3 nn. Bll.,56 doppelblattgroßen farbigen Karten, 2 nn. Bll., roter Ledereinband im Stil der Zeit mit reicher Goldprägung und Rundumgoldschnitt. Das Faksimile des Städtebuches mit den schönen, teils doppelblattgroßen Karten und Stadtansichten erschien in mehreren sich ergänzenden Ausgaben, hier vorliegend der 1. Teil (Ausgabe von 1574). - Schöner Ledereinband mit umlaufendem Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-50..........zurückgestellt | ![]() | |
Braun, Georg / Hogenberg, Franz. Beschreibung und Contrafactur von den vornembsten Stetten der Welt. Faksimile des Städtebuches von 1590. Simmbach am Inn, Müller & Schindler, 2020. gr. Folio (ca. 45 cm x 34 cm),2 nn.Bll., farbiger Titel, 2 nn.Bll.,59 doppelblattgroßen farbigen Karten, 10 nn. Bll., (1), brauner Ledereinband im Stil der Zeit mit reicher Goldprägung und Rundumgoldschnitt. Das Faksimile des Städtebuches mit den schönen, teils doppelblattgroßen Karten und Stadtansichten erschien in mehreren sich ergänzenden Ausgaben. - Schöner Ledereinband mit umlaufendem Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-51..........verkauft | ||
Buchmalerei des 15. Jh. Das vatikanische Stundenbuch ROSS 94 aus der Bibliotheca Apostolica Vaticana - 2 Bde. (Faksimile und Kommentarband von Luigi Michelini Tocci). Zürich, Belser Verlag, 1983. 12°(9,5x7cm), mit zahlreichen in Farbe und Gold gestalteten Initialen und ganzseitigen Miniaturen. 240 Bll.; 42 S.(Kommentarband), schmuckvoll gepr. OLdr. und OLwd. in original Leinenkassette. Faksimile-Druck der Handschrift aus der Bibliotheca Apostolica Vaticana, entstanden Ende des 15. Jahrhunderts in Flandern. Mit 39 ganzs. farb. Miniaturen u. Kalenderblättern. Die Miniaturen sind der Buchtradition entsprechend mit bezaubernden Motiven aus Blumen, Vögeln und Insekten verziert. - Gesamt in schönem neuwertigem Zustand.. Bestell-Nr: 25-0-33..........zurückgestellt | ||
Cellarius, Andreas [Andreas Keller]. Harmonia Macrocosmica, seu Atlas universalis, totius universi creati cosmographiam generalem, et novam exhibens [...] - Faksimile des Himmelsatlas von 1661 mit angebundenem Kommentar von Jürgen Hamel. Berlin, Coron, Kindler verlag, 2008. gr. Folio (ca. 51 cm x 32 cm), mit koloriertem, goldgehöhtem Titel, 29 doppelblattgroße, kolorierte Himmelskarten, 7 nn Bll., (Vorrede), 39(1) S., brauner Ledereinband mit reicher Goldprägung und ziseliertem Rundumgoldschnitt. Das Faksimile des großen Himmelsatlas von Cellarius mit den schönen, doppelblattgroßen Himmelskarten erschien im Original 1661 - Schöner Ledereinband mit umlaufendem, gepunzten Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf beiden Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-7..........verkauft | ![]() | |
Cellarius, Andreas [Andreas Keller]. Harmonia Macrocosmica, seu Atlas universalis, totius universi creati cosmographiam generalem, et novam exhibens [...] - Faksimile des Himmelsatlas von 1661 mit angebundenem Kommentar von Jürgen Hamel. Berlin, Coron, Kindler verlag, 2006. gr. Folio (ca. 51 cm x 32 cm), mit koloriertem, goldgehöhtem Titel, 29 doppelblattgroße, kolorierte Himmelskarten, 7 nn Bll., (Vorrede), 39(1) S., roter Ledereinband mit reicher Goldprägung und ziseliertem Rundumgoldschnitt. Das Faksimile des großen Himmelsatlas von Cellarius mit den schönen, doppelblattgroßen Himmelskarten erschien im Original 1661 - Schöner Ledereinband mit umlaufendem, gepunzten Goldschnitt und üppiger Goldprägung auf beiden Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-21..........250,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand) | ||
Columnis, Guido de . Der Trojanische Krieg. Codex 2773 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Faksimile (ohne den Kommentarband) . Luzern, Coron Exklusiv Faksimile Verlag, 2007. 2° (39 cm x 28 cm), 238 Bll. mit 334 tls. ganzseitigen Miniaturen, OLeder über Holzdeckeln mit Streicheisenornamentik sowie reicher Farbprägung in Gold, Grün und Blau und 4 Messingschließen. Die wunderschönen Miniaturen werden dem Regensburger Maler Martinus zugeschrieben, der den Betrachter mit seinen unzähligen Illustrationen in die Welt der höfischen Gesellschaft des Mittelalters entführt. Als Vorlage für den Einband des Faksimiles wählte der Verlag einen Einband einer spätmittelalterlichen Kalenderhandschrift von 1481 aus dem Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek, den Codex 2683 aus der Werkstatt des Salzburger Buchkünstlers Ulrich Schreier. Buchblock mit mimalen Kratzern, sonst sehr gut. Ohnen den Kommentarband und die Kassette. Description in English: Columnis, Guido de . The Trojan War. Codex 2773 of the Austrian National Library in Vienna. Facsimile (without the commentary volume). Lucerne, Coron Exklusiv Faksimile Verlag, 2007. 2° (39 cm x 28 cm), 238 sheets. with 334 tls. full-page miniatures, oil leather over wooden covers with brush iron ornaments as well as rich color embossing in gold, green and blue and 4 brass clasps. The beautiful miniatures are attributed to the Regensburg painter Martinus, who with his countless illustrations takes the viewer into the world of courtly society in the Middle Ages. As a template for the cover of the facsimile, the publisher chose a cover of a late medieval calendar manuscript from 1481 from the possession of the Austrian National Library, Codex 2683 from the workshop of the Salzburg book artist Ulrich Schreier. Book block with minimal scratches, otherwise very good. Without the commentary volume and the cassette. Bestell-Nr: 25-0-1..........verkauft | ||
Csapodi, Csaba. Psalterium Beatae Mariae Virginis / Das Gebetbuch der Königin Beatrix. Budapest, Helikon, 1991. 12° (11x8cm), 2 (w) Bll., 174 S., 2(w) Bll.; 73 S.(Begleitheft), OLdrbd. m. Goldpräg. auf 3 Blindbünden, mit metall. Deckelverschluss, Rundumgoldschnitt, mit Beiheft m. farb. OKart.-Umschlag in brauner Velourleder-Kassette m. goldgepr. Deckelbild. Vollfaksimile des Codex 2484 des Benediktinerstiftes Melk. Sehr gut erhalten. Bestell-Nr: 25-0-28..........verkauft | ||
Dürst, Arthur. Portolan-Atlas von Battista Agnese von 1546 aus der Russischen Nationalbibliothek Sankt Petersburg. Faks. und Kommentar. Graz, Akadem. Druck- u. Verlags Anstalt, 1993. Folio (38 cm x 26 cm), Faksimile mit 20 nn Bll., 32 S. (Kommentarband), blind- u. goldgepr. OLdr. (Faks.). Eins von 700 Exemplaren. Portolan-Atlas von Battista Agnese von 1546 aus der Russischen Nationalbibliothek Sankt Petersburg. Faks. und Kommentar. Gesamt gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-4..........verkauft | ![]() | |
El Greco. Meisterwerke der Welt I Faksimile 1575/ Erscheinungsjahr um 2010. Hattingen, KK Königliche Kunst, um 2010. gr. Folio (ca. 50 cm x 37 cm),- Mit 6 dazugehörigen Drucken der jeweiligen Meisterwerke, das Ganze wird aufbewahrt in einer sehr dekorativen Schmuckkassette mit goldener Deckelbeschriftung und Kompass. - - Meisterwerke von großen Künstlern aus unterschiedlichen Epochen von der Frührenaissance bis zur Moderne inclusive detaillierter Informationen und Abbildungen. Sie wurden mit Chromaluxe-Sublimationsdruck abgebildet und sind deshalb besonders beeindruckend.,- Papier minimal gebräunt. Gutes Exemplar. Bilder sind Bestandteil der Zustandsbeschreibung. Zustand wurde bereits im Preis berücksichtigt. Bestell-Nr: 25-0-11..........150,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand) | ||
Faksimile. Gulbenkian-Stundenbuch - Das Buch der 1000 Bilder. Faksimile der Handschrift Ms. Lat. 135 aus dem Museu Calouste Gulbenkian in Lissabon. Faksimile und Kommentar in 2 Banden.. Madrit, AyN Ediciones für mediaexklusiv, 2007. Kassette: Quart (ca. 31 cm x 21 cm), Faksimile: Quart (ca. 25,5 cm x 18 cm), Kommentar: Oktav (ca. 21,5 cm x 15 cm; Fasimile 173 Bll., Kommentar 118 S., Blauvioletter Samteinband uber Holzdeckeln mit 2 Eckbeschlagen und rautenformigem Mittelbeschlag mit gefasstem blauem Lapislazuli auf Vorderdeckel; Leinen (Faksimile). Zusammen in schwarzer Kunstlederkassette mit Goldpragung. Eines von 995 Exemplaren dies trägt die Nr. 663. - Neuwertig. Bestell-Nr: 25-0-39..........zurückgestellt | ||
Faksimile. Libro d'Ore di Gregorio XIII Das Gebetbuch der Päpste. Faksimile der Handschrift ms. Vat. lat. 3767 der Bibliotheca Apostolica Vaticana. Rom, Modena, Art Codex, 2015. Kassette: ca. 35 cm 28 cm x 16 cm, Faksimile: ca. 26 cm x 19 cm, Kommentar: ca. 21,5 cm x 15,5 cm, Faksimile 142 Bll., Kommentar 159 S., Orig.-Lederband mit Metall-Wappensupralibros, goldgeprägter Deckelbordüre und Ganzgoldschnitt, in Orig.-Kunstleder-Schatulle mit Metall-Eignerschild. Faksimile des reich illustrierten und goldverzierten Stundenbuchs für Papst Gregor XIII. aus dem 16. Jahrhundert. 1 von 999 numerierten Exemplaren dies träg die Nr. 417. Mit dem Begleitband der Media Exklusiv und 2 faksimilierten Schriftrollen (Kanon der Reformation von 1585 und Karte der sieben Kirchen mit den Zielen der Jubiläumswallfahrt von 1575) in einer Kassette.. Bestell-Nr: 25-0-40..........zurückgestellt | ||
Faksimile. Schätze der Reichenau. Die ottonischen Handschriften aus dem Weltdokumentenerbe der UNESCO. Luzern, Quaternio-Verlag, 2018. Groß-Folio ca. 49 x 35 x 8 cm, 10 Faksimileblätter hinter Passepartout, Kommentar 39 S., weinroter Lederkassette (innen mit Samt ausgekleidet), Deckel mit einem Elfenbeinimitat der geschnitzten Magdeburger Elfenbeinbtafel verziert. Exemplar trägt die Nr. 498. Hochwertige Faksimiles aus verschiedenen Prachthandschriften der Reichenauer Malerschule, darunter: Bamberger Daniel-Kommentar, Egbert-Codex, Perikopenbuch Heinrichs II., Egbert-Psalter, Bamberger Apokalypse, Evangeliar Ottos III., Evangelistar aus Poussay. Kassette minmal berieben sonst sehr schöner Zustand. Bestell-Nr: 25-0-41..........zurückgestellt | ||
Faksimile. Codex der Trachten und Costüme. Codice de Trajes (Res/285). Madrid, Piaf, 2018. Gr.-8° Kassette ca. 24,5 cm x 24 cm, Faksimile: ca. 20 cm x 20,5 cm, 64 nummerierte Blätter mit betiteltetn Gouache-Aquarellen auf Vorder- und Rückseite jedes Blattes, OLedereinband mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, montiertes Kaiserwappen von Karl V. auf Vorderdeckel in Lederschatulle mit reicher Goldprägung, montiertes blaues Seidentitelschild mit goldgeprägtem Buchtitel, personifizierte (Nummerierung und Namen des Besitzers) Metallplakette auf vorderem Schatullendeckel, goldgeprägter Titel auf Schatullenrücken.. 1 von 595 nummerierten Exmeplaren dieses trägt die Nr. 45Enthält eine Sammlung von Trachten aus Spanien, Flandern, Deutschland und weiterer Nachbarländer des Kaiserreichs von Karl V. Darunter befinden sich auch Trachten aus weit entfernten Regionen wie Amerika und Afrika. Ohne den Kommentarband. Sonst schöner Zustand. Bestell-Nr: 25-0-42..........verkauft | ![]() | |
Faksimile. Die Wunder der Erde. Die Reisen des Ritters Jean De Mandeville (Livre des merveilles, FR 2810, Folios 141-225). Simbach u. Madirid, Müller u. Schindler u. Eikon Editors, 2017. Kassette ca. 48 cm x 34 cm, Faksimle ca. 44 cm x 32 cm, Kommentar ca.24,5 cm x 17,5 cm, Faksimile 1 Bl. , Bll. 141-225, Kommentar 447 S., Kommentar Leinen, Faksimile goldgrprägter Ledereinband in Halbleder-Kassette. Eines von 900 nummerierten Exemplaren hier die Nr. 747. - Zwischen Januar 1410 und spätestens Ende 1412 in Paris entstand mit der Handschrift um die Abenteuer des Ritters Jean de Mandeville einer der beliebtesten Reiseberichte des Mittelalters. Die berühmtesten und talentiertesten Buchmaler wie der Mazarine-, der Cite-des-dames- und der Egerton-Meister arbeiteten zusammen. Es entstand ein Reisebericht, der buchstäblich prachtvoll ist. Der vermeintliche Autor nennt sich im Text selbst: Jean de Mandeville, ein englischer Ritter, der 1322 aufbrach und erst 1356 in seine Heimat zurückgekehrt sei, nachdem er dreissig Jahre lang nahezu alle Länder der Welt durchreist habe. Die Darstellungen reichen von verehrungswürdigen Stätten im Heiligen Land bis zu exotischen Szenerien im Fernen Osten. In vollendeter Kunstfertigkeit zeigen 74 strahlende Miniaturen Motive aus diesen Abenteuern. Sehr guter Zustand, nahezu verlagsfrisches Exemplar. . Bestell-Nr: 25-0-43..........zurückgestellt | ![]() | |
Faksimile. Das Godescalc Evangelistar. Originalgetreue Faksimile Ausgabe der Bilderhandschrift Ms.Nouv.Acq.Lat. 1203 der Bibliothèque nationale de France, Paris. 2 Bde. , , . 30,7 cm x 20, 8 cm (Faksimile), 29 cm x 22 cm (Kommentar), 37,7 cm x 28,3 cm (Kassette), Faksimile 2 nn. Bll., 127 Bll, 2 nn. Bll. Blindgepr. Ledereinband mit Metallschliessen. Orig.Leinen (Komment.). Zusammen in Orig.Leien-Kassette mit montierter Replik einer Münze. Nr. 325 von 980 Ex. (GA 1040) in arabischer Nummerierung. - Kommentar von F. Crivello, E. Konig, C. Denoel u. P. Orth. Mit einem Geleitwort von F. Mutherich. Das Godescalc-Evangelistar wurde zwischen 781 und 783 im Auftrag von Karl dem Grossen und seiner Gemahlin Hildegard angefertigt. Es enthalt vier Evangelistenbilder, eine Christusdarstellung und das Motiv eines Lebensbrunnens, das erstmals in einem Evangelistar erscheint. Der Schreiber der Handschrift, Godescalc, begleitete Karl den Grossen auf seiner Reise nach Rom im Jahr 780/781 und verewigte den Italienzug in einem Widmungsgedicht. Die Handschrift entstand im Skriptorium der Hofschule Karls des Grossen in Aachen und zeigt stilistisch deutliche Elemente der insularen Buchmalerei. Sie gilt als das früheste bekannte Manuskript aus dieser Schule und ist eine der kostbarsten Handschriften aus der karolingischen Zeit. Bestell-Nr: 25-0-44..........verkauft | ![]() | |
Faksimile-Werk. Die Bilderbibel der Barmherzigkeit. Altes und Neues Testament. Einheitsubersetzung. Faksimile.. Simbach, Müller & Schindler, 2016. Folio (36x27cm), mit 356 tls. vergoldeten Miniaturen aus mittelalterlichen Handschriften in Faksimilequalität. Simbach, Müller und Schindler, 2016. 1024 S., goldgepr. OLdr. mit vergoldeten Beschlägen u. Schließen, punzierter Goldschnitt, abnehmbares Kreuz auf VDeckel in gefütterter Ldr. Kassette mit Acryldeckel. . 1 von 2016 nummerierten Exemplaren. Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-18..........verkauft | ||
Faksimile-Werk. Schätze der Buchmalerei. Von Liebe und Freundschaft. Stuttgart, Belser, 2019. 2° (44 × 30 × 10 cm), mit 4 in Passepartout eingelegten farbigen Illustrationen von Miniaturen und Kommentarband 22 S. Roter Halblederband mit Rohseide überzogen, gold geprägter Vorderdeckel und Rückentitel. 1 von 699 nummerierten Exemplaren (GA). - Enthält die Miniatur zur Hochzeit des Pfalzgrafen Philipp mit Margareta von Bayern Landshut, Ciceros "Laelius de amicitia", das Hochzeitsbild aus der Handschrift Arba' ah Turim sowie die Illustration zum Rosenroman von Guillaume de Lorris und Jean de Meung. Kassette minimal angestaubt. Gesamt schönes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-19..........verkauft | ![]() | |
Faksimile-Werk. Breviario Grimani. Faksimile. ms. Lat. I 99 = 2138, Biblioteca Nazionale Marciana, Venezia. Mit 120 ganzseitigen und zahlreichen kleineren Miniaturen. Rom, Salerno Editrice, 2009. 4° (30 cm x 24 cm x 18 cm), 1.662 Seiten jede Seite illumminiert, 120 ganzseitige Miniaturen und 1.550 viertelseitige Randverzierungen mit Blumen-, Tier-, Obst- und Architekturmotiven , Einband mit dunkelrotem Samt und vergoldeten Bronze-Ornamenten, sowie Bronzeschließen machen den Bezug zu Kardinal Domenico Grimani deutlich. Auf der Vorderseite ist er in einem Porträt festgehalten. Auf der Rückseite findet sich schließlich das Porträt des Dogen Giovanni Grimani, des Vaters des Domenico. Mit Ganzgoldschnitt und in OAcrylkassette mit Holzsockel. 1 von 750 Exemplaren. - Das berühmte Breviarium Grimani gilt als eines der schönsten Zeugnisse der flämischen Buchmalerei des frühen 16. Jahrhunderts. Um 1510-1520 in Brügge und Gent entstanden, waren zahlreiche berühmte Miniaturisten an seiner Entstehung beteiligt, darunter Gerard David, Simon Bening und Gerard Horenbout. Über 1600 Seiten sind durchgehend illuminiert und reihen einen künstlerischen Höhepunkt an den anderen. Namensgeber der Handschrift war Kardinal Domenico Grimani (1461-1523). Zustand: der Kommentarband und Veloursledertuch fehlt, bei der Acrylkassette sind auf 1 Seite die Scharniere gebrochen. Gesamt Schönes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-26..........zurückgestellt | ![]() | |
Giorgio Martini, Francesco di,. Das Skizzenbuch des Francesco di Giorgio Martini, Vat. Urb. lat. 1757, Einführung von Luigi Michelini Tocci,. Zürich, Belser Verlag, 1989. Gr. 8° (ca. 23 cm x17 cm) Kassette, 8° (ca. 18 cm x 12,5 cm) Begleitband, 16° (ca. 9 cm x 7 cm) Faksimile, mit zahlreiche Abb.,VIII, 191; 43 S., Ledereinband mit Schließen in Kunstleder/Leinen Kassette mit Begleitband in Leinen. Das Skizzenbuch des Francesco di Giorgio Martini entstand zwischen 1464 und 1478 in Urbino, Italien, und ist das wohl bedeutendste und informativste Traktat über die Baukunst der Renaissance, das bis heute erhalten ist. Kassette minimals berieben. Gesamt sehr schöner Zustand.. Bestell-Nr: 25-0-37..........verkauft | ![]() | |
Kesel, Lieve de / Fliegel Stephen (Kommentar). Stundenbuch der Isabella von Kastilien. Originalgetreue Faksimile-Edition der Bilderhandschrift MS 1963.256 aus dem Cleveland Museum of Art, USA. Mit Kommentarband von Lieve de Kesel und Stephen Fliegel.. Simbach am Inn, Faksimile Verlag, 2019. 4° (23,5x16,5cm), mit 40 ganzseitigen und 10 halbseitigen Miniaturen, 24 Kalendermedaillons und mehr als 300 Randdekorationen, 558 S., roter Samteinband mit mont. Wappen auf VDeckel in goldgepr. Schmuckkassette. Eines von 980 arabisch nummerierten Exemplaren (GA 1020). - Das Stundenbuch wurde für Königin Isabella I. von Kastilien (1451-1504) angefertigt. Für die Ausstattung kooperierten die berühmtesten Buchmaler der Gent-Brügger Schule miteinander und schufen so zwischen 1500 und 1504 einen Höhepunkt der flämischen Buchmalerei. - Zustand wie neu. Bestell-Nr: 25-0-23..........zurückgestellt | ||
Köhler, Joh. David. Kurze und gründliche Anleitung zu der alten und mittleren Geographie. LLeipzig, Reprint-Verlag, 1730/2001. 4° (25x17cm), mit 12 farbigen Karten, 200 S., Ldr. über 5 Bünden mit Goldprägung. Ex. 389/999 der limitierten Vorzugsausgabe aus dem Archiv-Verlag Braunschweig - Sauberes, verlagsfrisches Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-35..........zurückgestellt | ||
Ladislao Reti. Leonardo Da Vinci, Codices Madrid, 2 Bände Faksimile,- . Frankfurt am Main, Fischer , 1974. gr. 8 ° (ca. 23 cm x 21 cm),- 2 Bände,- 530, 332 S.;- Leder mit Goldprägung. - - Beide Einbände ohne erkennbare Gebrauchsspuren und Papier sauber. Gutes Exemplar. Bilder sind ein Bestandteil der Zustandsbeschreibung. Zustand wurde bereits im Preis berücksichtigt. . Bestell-Nr: 25-0-13..........verkauft | ||
Luther, Dr. Martin. Die Bibel oder die ganze heilige Schrift deutsch von Doktor Martin Luther. Nach der Ausgabe von 1545 bearbeitet und mit dem Bilderschmuck des in der Preuß. Staatsbibliothek befindlichen Pergamentexemplars der Ausgabe von 1541, das von Lucas Cranach für den Fürsten Johann II. von Anhalt illuminiert wurde Herausgegeben von Hermann Degering. 1. Band. (alles erschienenene). Berlin, Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser Verlag, 1925. 4° (ca. 32 cm x 23 cm), mit 60 farbigen Illustrationen u. 50 farbigen Initialen 967 S., blindgeprägter Original Ledereinband im Stil des 16 Jahrhunderts. Dieses Werk wurde vom Volksverband der Bücherfreunde als Meisterdruck für seine Mitglieder hergestellt. Den Einband entwarf Kurt Siebert nach zeitgemäßen Motiven aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. Einband minimal berieben und leicht fleckig, Papier erste Seiten leicht fingerfleckig. Gesamt schönes imposantes und sammelwürdiges Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-36..........verkauft | ![]() | |
Maurus, Hrabanus. Kreuzeslob. Frühmittelalterliche Bildgedichte von Hrabanus Maurus. Reginensis Latinus 124. Vollfaksimile mit Kommentar in 2 Bänden.. Stuttgart, Belser, 2019. Folio (41 × 33 × 7,5 cm), 122 S. Komentar, 62 Bll. Faksimile Dunkelbrauner Lederband mit gold- und blindgeprägtem Rücken und Deckeln, in pupurner seidenbezogener Kassette mit goldgepr. Vorderdeckel. 1 von 999 Exemplaren. Der Schöpfer der Bildgedichte Hrabanus Maurus (um 780–856) war Abt des Klosters Fulda, Mainzer Erzbischof und der herausragende Gelehrte in der Zeit Karls des Großen. Das „Kreuzeslob“ bezieht sich auf eine Form frühmittelalterlicher Bildgedichte, die im Verlauf des 9. und 10. Jahrhunderts in verschiedenen Teilen des christlichen Europas entstanden sind. Diese Bildgedichte waren oft in lateinischer Sprache verfasst und kombinierten Worte mit Bildern, um Lobpreisungen des Kreuzes Christi auszudrücken. Kassette leicht angestaubt. Gesamt schönes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-15..........zurückgestellt | ||
Media Exklusiv 2021. Vom Sagenhaften Reichtum der Medici 1 v. 999 Exemplaren Dieses trägt die Nr.3, Mit 20 Tafeln und und Beiheft, jedoch ohne die dazugehörige Silbermünze. Gütersloh, Media Exklusiv, 2021. 2° Folio (ca. 40 x 30 cm),- Titel, Beiheft, Handschuhe, 20 Tafeln,- Leinenmappe mit dem Familienwappen auf der Kassette. - - 1 v. 999 Exemplaren, dieses ist Nr.3,- Mit Beiheft und 20 Tafeln,- jedoch ohne die dazu gehörige Silbermünze. Bestell-Nr: 25-0-12..........180,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand) | ![]() | |
Mercator, Gerhard. Atlas sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura - Faksimile des Mercator Atlas von 1595 mit beigebundenem Begleittext. Berlin, Coron bei Kindler Verlag, 2010. gr. Folio (ca. 45 cm x 32,5 cm), mit koloriertem Titel + Zwischentitel, 57 doppelblattgroße, kolorierte Karten, 32 S.(Begleittext), brauner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung. Das Faksimile des großen Atlas von Mercator mit den schönen, doppelblattgroßen Karten erschien im Original 1559 - Schöner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung auf beiden Deckeln. Ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-22..........verkauft | ![]() | |
Mercator, Gerhard. Atlas Sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura 1595 Faksimile - Ausgabe. Berlin, Coron/ Kindler Verlag, 2008. Folio (44x33cm)- mit 57 doppelseitig farbigen Karten, 258 S.(inkl. Karten), 31 S. (Einführung), brauner blind/und goldgeprägter Original-Lederband, Rücken mit 5 Zierbünden mit goldgeprägter Deckelvignette sowie einem Rückenschild in Handschriftoptik. Die Welt als Buch von von Gerhard Mercator (1512-1594). Ein beeindruckendes Nachschlagewerk in lateinischer Sprache aus dem Coron Verlag mit 57 farbigen, doppelseitige Karten, sowie 31 S. Einführung.- Einband nahezu ohne Gebrauchsspuren. Papier sauber, verlagsfrisch. Bestell-Nr: 25-0-49..........140,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand) | ![]() | |
Merian, Maria Sibylla. Methamorphosis Insectorum Surinamensium of te Verandering der Surinaamsche Insecten. Waar in de Surinaamsche Rupfen [...]. Amsterdam / Leipzig, Gerard Valck / Insel Verlag, 1705 / 1975. gr. Folio, mit 60 Farbtafeln, 3 nn. Bll., 60 S., 1 nn. Bl., OLdr. Nr. 209/600 Ex. der VA in Ganzleder. Sehr dekoratives, hervorragend erhaltenes Exemplar in Leinenschuber mit begleitendem Textband. Bestell-Nr: 25-0-29..........verkauft | ![]() | |
Mütherich Florentine. Sakramentar von Metz Fragment, Ms. lat. 1141 - Codices selecti, Vol. XXVIII. - Bibliothèque Nationale,. Graz, Akademische Druck-u. Verlagsanstalt, 1972. 4°(27x21cm),- 33 Seiten Text + 10 Blatt Faksimile,- Lederkassette. Kassette ca. 30,5 x 24 cm, 2 Hefte,- OLederkassette mit goldgeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel, innenausgekleidet mit Leinen mit montierter Vignette auf dem Deckel,- Einband ohne Hefte ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Bestell-Nr: 25-0-53..........verkauft | ![]() | |
Petrus de Eboli. DE Balneis Puteolorum et Baiarum. Weiler, Druckerei Holzer, o.J.. 8°, mit 18 ganzseitigen farbigen Miniaturen, 22 Bll., HLdr. in Leinenkassette. Ex. 1518/2300 des Sonderdruckes aus der Edition Medicina Rara. Der Druck erfolgte nach dem Original der Bibliotheca Angelica, Rom. Handeinband der Binderei Richard Mayer, Stuttgart.. Bestell-Nr: 25-0-34..........zurückgestellt | ||
Platearius. Herbolaire (Grant Herbier). Faksimile der Handschrift Est. 28 = alfa M. 5.9 der Biblioteca Estense Universitaria di Modena.. o.O. und Gütersloh , Imago und Mediaexklusiv, o.J. / 2019. Kassette (ca. 34 cm x 24,5 cm), Faksimile (ca. 30 x 21 cm), Kommentar (ca. 21 cm x 15 cm), mit zahlreichen Abb. 170 Bll., 134 S. Genarbtes braunes Leder auf 6 Zierbünden mit goldgepr. RTitel, RVerg. u. schwerer antikisierender Bronzeplatte auf Vorderdeckel u. OLwd. mit goldgepr. DTitel in lackierte Holzschatulle. . Auf 299 Exemplare limetiert dieses trägt die Nr.22. Faksimile der französischen Übersetzung aus der 2. Hälfte des 15. Jh. der berühmten Schrift "De simplicibus medicinis" des Mediziners Matthaeus Platerarius. Gesamt sehr Schönes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-38..........zurückgestellt | ![]() | |
Sandler / Hamel / Zotter. Das Bestiarium aus Peterborough, The Peterborough Bestiary - Faksimile der Handschrift MS 53 der Parker Library des Corpus Christi College in Cambridge - mit dem Kommentarband von L. Freeman Sandler, Chr. de Hamel und H. Zotter. Luzern, Faksimile Verlag, 2003. Folio (36x25cm), mit 104 Farbminiaturen und 108 mit goldverzierten Initialen auf 44 vollfaksimilierten Seiten in Pergamentoptik, blindgepr, Ldr. in dunkelblauer original Leinwand und Samtkassette mit Metallapplikation auf vorderem Deckel. Eins von 700 arabisch nummer. Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-25..........verkauft | ![]() | |
Schäffler, Johannes . Das ist der teutsch kalender mit den figure [sic]. Ulm / Zürich, Dietikon - Josef Stocker, 1498 / 1978. 8° (18,5x13cm), mit einigen handkolorierten und einigen unkolorierten Holzschnitten, 159 S., OLdr.-Bd. mit blindgepr. Deckelverzierung. Ex. Nr. 229 (GA 475 num. Ex. + 40 Ex. hc). - Mit einem Kommentar von Peter Amelung. Seit den Tagen Gutenbergs gehören Kalender aller Art zu den beliebteten Druckerzeugnissen. Es versteht sich von selbst, daß die aus den letzten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts stammenden Exemplare dieser Kalender heute zu den grössten Raritäten zählen. Dies gilt auch für die vorliegende, reizvolle Art von Kalendern, die, reich mit Holzschnitten geschmückt, als kleinformatige Büchlein herausgebracht wurden und als immerwährender Kalender gedacht ist. Auf den eigentlichen Kalender, der alle Kalenderheiligen aufführt und mit schönen Holzschnitten zu den einzelnen Monaten versehen ist, folgt ein ebenso umfangreicher, reich bebilderter zweiter Teil, der den damaligen Anschauungen entsprechend astrologisch untermauerte medizinische Ratsschläge gibt und über den Einfluss der Planeten auf den Menschen und über das Zustandekommen und die Beschaffenheit der menschlichen Temperamente aufklärt. Die vorliegende bibliophile Lederausgabe macht erstmals einen »teutsch kalender« als vollständiges Faksimile zugänglich. Ihr liegt ein vollständiger und zeitgenössisch ankolorierter Kalender von 1498 der Württembergischen Landesbibliothek zugrunde. Die mit zahlreichen Holzschnitten bebilderte Auflage ist auf 475 handnumerierte Exemplare beschränkt, hinzu kommen 40 römisch numerierte, nicht für den Handel bestimmte Exemplare. Bestell-Nr: 25-0-52..........verkauft | ||
Theodor Fritsch. J. B. Basedows Elementarwerk 2 Bände und 1 Tafelband,- Faksimile. Leipzig, Ernst Wiegand, 1909. gr. 8 ° (ca. 26 x 23 cm ),- 542, 576, Tafel XCVI ; Halbpergament . - - Einbände am Pergament etwas angeschmutzt, Rest des Einbandes berieben und minimal bestoßen. Papier gering gebräunt. Gutes Exemplar. Bilder sind ein Bestandteil der Zustandsbeschreibung. Zustand wurde bereits im Preis berücksichtigt . Bestell-Nr: 25-0-14..........verkauft | ||
Wandalbert von Prüm. Das Reichenauer Martyrologium für Kaiser Lothar I. . Zürich, Belser Verlag, 1997. 8°(20x14cm), mit zahlreichen farbigen, teils goldenen Initialen und Zeichnungen, 36 hs. num. Bll.; 80 S.(Kommentarband von Hans Walter Stork), Halbleder mit Holzdeckeln und Porträtmedaillon und Leineneinband im Acrylglasschuber. Exemplar Nr. 198 von 900 nummerierten Exemplaren. - Entstanden nach dem Jahr 855 auf der Insel Reichenau. Dieser Faksimileband ist die vollständige und origingalgetreue Wiedergabe der Handschrift Codex Reginensis latinus 438. Für die Reproduktion des Originals diente das Original als Vorlage. Belser Faksimile Editionen Editor, Leonardus E. Boyle O.P. Präfekt. Die vorliegende Edition erschien im Herbst 1997 in einer Erstauflage von weltweit 900 Exemplaren unter der Editions-Nr. LXXXIII. - Gesamt sehr schönes Exemplar in nahezu verlagsfrischem Zustand. Bestell-Nr: 25-0-31..........verkauft | ||
Wieck, Roger S. / Simon Bening (Illustrator). Das Van Damme-Stundenbuch illuminiert von Simon Bening. Faksimile der Handschrift MS M.451 der Pierpont Morgan Library, New York, USA. Mit Kommentarband von Roger S. Wieck. Gütersloh/München, Faksimile Verlag, 2013. 12° (7,5x6,5cm), mit 32 ganzseitigen Miniaturen mit 32 Initialseiten u. 12 reich verzierten Kalenderblättern, 2 Bll., 128 Bll., 4 Bll., schwarzer Ldr. mit dreis. Goldschnitt, allseitiger reicher Goldprägung, Innendeckel mit in goldgepr. Fileten gerahmten Fleurs de lille u. Kreuz mit "JHS" als Mittelstück, fliegenden Seidenmoiré-Vorsätzen mit goldgepr. Fileten u. Fleurs de Lille als Eckfleurons sowie 1 mont. goldgepr. Ldr.-Wappen-Exlibris in Ldr.-Kassette mit von einer Goldfilete umrahmten Sichtfenster. Eins von 882 nummer. Exemplaren. - Das Van Damme Stundenbuch entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Schreiber Antonius van Damme (tätig 1495-1545) und dem (nicht namentlich genannten) flämischen Miniaturmaler Simon Bening (1483-1561) in Brügge. - Der 160-seitige Beiband in Leinen gebunden - Sehr gutes Exemplar. Bestell-Nr: 25-0-24..........verkauft | ![]() |